Sintra-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Sintra
Sintra-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Sintra
Die Quinta da Regaleira hebt sich von Sintras königlichen Palästen und aristokratischen Anwesen ab - sie wurde nie für Monarchen oder Staatsfunktionen erbaut, sondern als persönliche Vision eines einzigen, rätselhaften Besitzers verwirklicht: António Augusto Carvalho Monteiro.
Monteiro war ein wohlhabender Intellektueller mit einer tiefen Faszination für klassische Mythologie, Mystik und die Geheimgeschichte der Tempelritter. Zwischen 1904 und 1910 nutzte er sein riesiges Vermögen, um dieses vier Hektar große Hanggrundstück in eine “Philosophische Residenz” zu verwandeln. Unterstützt vom brillanten italienischen Architekten Luigi Manini, entwarf er das gesamte Anwesen als eine symbolische Reise - eine physische Landkarte seines komplexen spirituellen Glaubens.
Der extravagante neo-manuelinische Palast mit seinen geschnitzten Wasserspeiern und dem achteckigen Turm dient als theatralisches Tor zu dieser Welt. Doch der wahre Zweck des Anwesens verbirgt sich in seinen Gärten, einem Labyrinth aus geheimen Grotten, symbolischen Statuen und Höhlen.
Besucher können Monteiros spirituellem Pfad folgen, der den legendären Poço Iniciático (Initiationsbrunnen) umfasst, einen geheimnisvollen 27 Meter tiefen “umgekehrten Turm”. Dieser Brunnen stürzt tief in die Erde und ist mit einem unterirdischen Höhlennetzwerk verbunden, das eine Reise durch die Dunkelheit zum Licht symbolisieren soll.
Dieser Artikel bietet einen unabhängigen Reiseführer durch die wundersame Quinta da Regaleira und hilft dir, das Beste aus deinem Besuch herauszuholen.
Der Poço Iniciático
Steige hinab in das geheimnisvolle Herz des Anwesens: einen 27 Meter tiefen “umgekehrten Turm”, der für zeremonielle Zwecke entworfen wurde. Eine monumentale Wendeltreppe windet sich über neun Plattformen hinab, eine symbolische Zahl, die auf die neun Kreise der Hölle in Dantes Inferno anspielt und führt zu einem Templerkreuz an ihrem Grund.
Palácio da Regaleira
Das kunstvolle Herzstück des Anwesens ist ein extravagantes neo-manuelinisches Gebäude, das von einem achteckigen Turm, kunstvollen Zinnen und einer Vielzahl von geschnitzten Wasserspeiern geschmückt wird. Es ist mehr als nur eine Residenz: Die Innenräume wurden symbolisch gestaltet und verbinden Monteiros persönliche Welt mit der großen Geschichte Portugals und der Tempelritter.
Percursos Subterrâneos
Ein Netzwerk aus Gängen, das sich vom Grund des Initiationsbrunnens aus erstreckt und als symbolische Prüfung konzipiert wurde, eine Reise durch die Dunkelheit. Diese felsgesäumten Tunnel führen entweder zu einem versteckten Wasserfall oder, falls du falsch abbiegst, zum Poço Imperfeito (dem unvollendeten Brunnen).
Capela da Santíssima Trindade
Entdecke ein Heiligtum der verborgenen Symbole. Während sie von außen wie eine kunstvolle Kapelle erscheint, verbindet ihr Inneres meisterhaft traditionelle katholische Ikonographie mit verborgener Symbolik. Ein geheimer Tunnel in der Krypta verbindet diesen heiligen Ort direkt mit dem Palast.
• Besuche die Quinta am späten Nachmittag: Die Quinta da Regaleira ist immer beliebt. Ein Besuch nach 15:00 Uhr wird empfohlen, da die Besucherzahlen dann tendenziell abnehmen.
• Buche Tickets im Voraus: Das Anwesen nutzt ein zeitgesteuertes Einlasssystem mit 30-Minuten-Zeitfenstern, um die Besucherzahlen zu steuern und ein besseres Erlebnis zu bieten. Beliebte Zeiten sind schnell ausverkauft, daher solltest du mindestens einen Tag im Voraus buchen. Sobald du drinnen bist, kannst du so lange bleiben, wie du möchtest.
• Strategie für den Initiationsbrunnen: Obwohl der Poço Iniciático beeindruckend ist, kann es am Eingang lange Warteschlangen geben. Am besten eilst du entweder sofort zu Beginn deines Zeitfensters dorthin oder wartest, bis der spätere Teil deines 30-Minuten-Fensters anbricht, nachdem die erste Gruppe durch ist.
• Habe einen Ersatzplan: Wenn es in der Regaleira zu voll ist, ziehe einen Besuch des Palácio Biester (direkt nebenan) oder des Palácio de Monserrate, einem unterschätzten Juwel Sintras, in Betracht.
• Ziehe eine Führung in Betracht: Viele der symbolischen Details in den Gärten und im Palast sind nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Bei einem einfachen Rundgang entgehen dir viele davon. Eine geführte Tour wird daher dringend empfohlen, um die verborgenen Bedeutungen zu verstehen.
Der Eintrittspreis für die Quinta da Regaleira beträgt 15 € für Erwachsene, 10 € für Jugendliche (von 6 bis 17 Jahren) und 10 € für Senioren. Die Öffnungszeiten sind von 10:00 bis 19:00 Uhr (Sommer) und 10:00 bis 18:30 Uhr (Winter), mit letztem Einlass ganzjährig um 17:30 Uhr.
Wenn du die Quinta da Regaleira besuchen möchtest, buche deine Tickets immer im Voraus, da du sonst von der Verfügbarkeit abhängig bist und gezwungen bist, einen Großteil des Tages mit Schlangestehen zu verschwenden. Die Tickets werden für ein bestimmtes Zeitfenster vergeben, dessen Einhaltung beim Einlass strikt kontrolliert wird. Tickets können auf der offiziellen Website www.regaleira.pt erworben werden.
Wissenswert: Die Quinta da Regaleira gehört nicht zu Parques De Sintra, der Organisation, die alle anderen Sehenswürdigkeiten in Sintra verwaltet.
Die Quinta da Regaleira ist vom historischen Zentrum Sintras aus leicht zu Fuß erreichbar, sodass kein Taxi, Uber oder teures Tuk-Tuk erforderlich ist. Es ist auch schneller, die 1,8 km vom Bahnhof zu Fuß zu gehen, als den Bus 435 zu nehmen, der eine lange, kurvenreiche Strecke fahren muss. Der Fußweg vom Bahnhof wird hier auf Google Maps angezeigt.
Der Eingang zum Gelände befindet sich auf der äußersten Westseite. Um dorthin zu gelangen, musst du entlang der gesamten südlichen und westlichen Außenmauern auf den schmalen Fußwegen gehen.
Ein typischer Besuch der Quinta da Regaleira dauert 2 Stunden, wobei die meiste Zeit in den Gärten verbracht wird. Da sich die Attraktion hauptsächlich im Freien befindet, solltest du sie nicht an einem regnerischen Tag besuchen.
Vor Ort gibt es das Café da Regaleira, das gemischte Kritiken erhält. Dies liegt hauptsächlich daran, dass es extrem überlaufen ist, weil es der einzige Ort in der Quinta da Regaleira für Speisen oder Getränke ist. Unser Tipp: Bringen dir dein eigenes Wasser mit und esse im historischen Zentrum zu Mittag.
Der Bus 435, der an der Quinta da Regaleira vorbeifährt, und die schmalen Wege, die entlang der Mauern des Anwesens zum Haupteingang führen.
• 1840er Jahre: Die Ländereien gehörten der Vicomtesse von Regaleira, einer Familie reicher Kaufleute aus Porto.
• 1892: Das Anwesen wird an António Augusto Carvalho Monteiro verkauft.
• 1904–1910: Hauptschaffensperiode mit dem Architekten Luigi Manini.
• 1920: Monteiro stirbt, das Anwesen geht an seinen Sohn über.
• 1942: Das Anwesen wird an Waldemar Jara d'Orey verkauft.
• 1987: Das Anwesen wird von der japanischen Aoki Corporation erworben.
• 1997: Der Stadtrat von Sintra erwirbt das Grundstück.
• Juni 1998: Eröffnung für die Öffentlichkeit unter der Verwaltung der Stiftung CulturSintra.
Die Quinta da Regaleira ist ein faszinierender Ort und ein Muss bei jedem Besuch in Sintra. Unserer Meinung nach ist es die zweitbeste Attraktion in der Region, die nur vom Palácio da Pena übertroffen wird.
Ihren besonderen Reiz verdankt sie der schieren Vielfalt an einzigartigen Dingen, die es zu sehen gibt. Dies ist die ideale Attraktion für alle, die konventionelle historische Paläste oder eintönige “Raum-für-Raum”-Führungen als monoton empfinden. Die symbolische Reise, das Geheimnis der Brunnen und das Tunnellabyrinth schaffen ein wirklich fesselndes Erlebnis.
Der einzige Nachteil sind, wie bei allen Hauptsehenswürdigkeiten Sintras, die Menschenmassen. Du musst Tickets im Voraus buchen und dich auf Warteschlangen am Initiationsbrunnen einstellen. Dennoch ist das Anwesen ein einzigartiges, fantasievolles Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Das geheimnisvollste Bauwerk der Quinta da Regaleira ist der Poço Iniciático, ein architektonisches Wunderwerk, das 27 Meter (fast 90 Fuß) senkrecht in die Tiefe ragt.Er wurde ausdrücklich für zeremonielle Zwecke entworfen und dient als dramatischer Ausgangspunkt für die symbolische Reise des Anwesens.
Eine monumentale Wendeltreppe, gestützt von kunstvoll gestalteten Säulen, dominiert den Raum und windet sich hinab in die irdischen Tiefen. Die gesamte Struktur ist von Symbolik durchdrungen, wobei die Zahl Neun im Mittelpunkt steht.
Die bekannteste Anspielung sind die neun Ebenen, die auf die neun Kreise der Hölle in Dante Alighieris Inferno verweisen. Der Abstieg ist daher eine physische Allegorie für eine Reise in die dunkelsten Regionen des Selbst, eine notwendige Konfrontation mit den eigenen Schatten, bevor eine spirituelle Wiedergeburt möglich ist.
Die Symbolik des Brunnens geht noch weiter. Die neun Plattformen werden auch als direkte Verbindung zu den neun Gründungsmitgliedern der Tempelritter interpretiert, was Monteiros Faszination für die Mystik der Templer widerspiegelt.
Der Grund des Brunnens ist kein Endpunkt, sondern ein entscheidender Dreh- und Angelpunkt. Auf dem Boden ist ein Mosaik eines achtzackigen Sterns eingelegt, Carvalho Monteiros persönliches Wappen, das über einem markanten Templerkreuz liegt.
Es wird angenommen, dass der Brunnen für Initiationsriten genutzt wurde, vielleicht für die Freimaurerei oder einen wiederbelebten Templerorden. Ein Kandidat mit verbundenen Augen und einem Schwert in der Hand würde symbolisch “sterben”, indem er die neun Ebenen hinabsteigt, dann das Labyrinth betritt, um durch die Dunkelheit und das Wirrwarr der Tunnel zu navigieren und schließlich seinen Weg zurück ans Licht zu finden.
Heute folgen die Besucher derselben Route: Sie treten von oben ein, steigen die Wendeltreppe hinab, vorbei am Templerkreuz, und weiter in das unterirdische Netzwerk, das glücklicherweise beleuchtet ist.
Vom Fuße des Initiationsbrunnens setzt sich die symbolische Reise in die Percursos Subterrâneos fort, ein Netzwerk aus unterirdischen Tunneln und Grotten. Dieses unterirdische Labyrinth ist nicht nur ein bloßer Durchgang; es stellt die zweite Stufe der Initiation dar: eine Reise durch Dunkelheit und Verwirrung, hin zur Erleuchtung.
Während einige Abschnitte natürliche Höhlen sind, wurden viele absichtlich aus dem Granitfelsen gehauen. Die Tunnel sind mit Felsen ausgekleidet, die von der Küste bei Peniche hierher gebracht wurden. Dies war eine bewusste Entscheidung, um ein immersives, sinnliches Erlebnis zu schaffen, das dem Besucher das Gefühl gibt, sich in einer versunkenen Urwelt zu befinden.
Das Labyrinth verbindet alle wichtigen symbolischen Punkte des Anwesens. Ursprünglich gab es fünf Haupteingänge: von den beiden Brunnen, der Gruta do Oriente (Östliche Grotte), dem Portal dos Guardiães (Portal der Wächter) und dem Lago da Cascata (Wasserfallsee).
Für heutige Besucher folgt die Reise dem vorgesehenen rituellen Pfad. Man betritt die Tunnel vom Initiationsbrunnen aus und tritt an der Gruta do Oriente wieder ans Licht. Unterwegs kann man eine Abzweigung entdecken, die zum Poço Imperfeito (Unvollendeter Brunnen) und zum Lago da Cascata (Wasserfallsee) führt.
Versteckt im unterirdischen Tunnelnetzwerk befindet sich der zweite Brunnen des Anwesens, der Poço Imperfeito (Unvollendeter Brunnen). Dieses Bauwerk ist ein bewusstes und faszinierendes Rätsel, das als starker Kontrast zum kunstvollen, theatralischen Poço Iniciático konzipiert wurde.
Während der Initiationsbrunnen eine anmutige, absteigende Spirale ist, ist der Unvollendete Brunnen primitiv und roh. Er verfügt über eine Reihe von groben, geraden Treppen, die ringförmige Etagen miteinander verbinden, was ihm ein scheinbar unfertiges Aussehen verleiht.
Es ist höchst unwahrscheinlich, dass ein Mann von Monteiros Akribie und immensem Reichtum ein so bedeutendes Bauwerk einfach aufgegeben hätte. Der “unvollendete” Zustand ist mit ziemlicher Sicherheit eine beabsichtigte symbolische Aussage.
Während seine wahre Bedeutung ein Rätsel bleibt, wird angenommen, dass er die prima materia der alchemistischen Tradition darstellt; den chaotischen, ungeformten, rohen Zustand der Materie oder der Seele, bevor das “Große Werk” der spirituellen Transformation beginnt. Die Reise durch die dunklen Tunnel könnte daher als der Prozess gesehen werden, der diese beiden Zustände verbindet: vom ungeformten Potenzial (der Unvollendete Brunnen) zur strukturierten, ritualisierten Transformation (der Initiationsbrunnen). Alternativ könnte seine krasse Einfachheit einen anderen, direkteren, aber weniger verfeinerten Weg zum Wissen darstellen.
Heute können Besucher ihn auf ihrem Weg durch die Percursos Subterrâneos oder von oben besichtigen, er kann jedoch nicht bestiegen werden.
Der ebenerdige Eingang zum Poço Imperfeito, der jedoch für Besucher gesperrt ist.
Der Lago da Cascata (Wasserfallsee) ist ein weiterer wichtiger symbolischer Punkt auf der Initiationsreise des Anwesens, der das Element Wasser und das Konzept der Wiedergeburt repräsentiert. Er ist direkt mit den Percursos Subterrâneos verbunden.
Am bekanntesten ist dieser Ort für seinen verborgenen Eingang, einen der ursprünglichen fünf Zugangspunkte zum unterirdischen Labyrinth. Ein naturbelassener Wasserfall stürzt über eine Felswand in den See, und versteckt hinter diesem Wasservorhang befindet sich einer der Eingänge zum Tunnelsystem. Eine Reihe von Trittsteinen führt über das Wasser zu diesem geheimen Portal.
Dieses Design von Luigi Manini war eine meisterhafte Inszenierung: Indem er den dunklen, ursprünglichen “Mutterschoß” der Tunnel mit einem hinter einem Wasserfall verborgenen See verband, stellte er die Idee des Auftauchens oder der Wiedergeburt aus dem Wasser physisch dar.
Obwohl Besucher heute die Tunnel nicht mehr über diese Trittsteine betreten dürfen, können der See und sein verborgener Wasserfalleingang dennoch bei der Erkundung des unterirdischen Netzwerks entdeckt werden.
Direkt vor der Hauptfassade des Palastes steht die Capela da Santíssima Trindade (Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit). Im selben extravaganten, neomanuelinischen Stil wie der Palast erbaut, dient sie als das Heiligtum des Anwesens. Aber wie der Rest von Regaleira birgt sie mehrere Bedeutungsebenen.
Von außen erscheint sie wie eine kunstvolle Kapelle im gotischen Stil. Innen sind die Wände mit traditioneller katholischer Ikonographie geschmückt, darunter Fresken, die Szenen aus dem Leben Christi darstellen, und wunderschöne Buntglasfenster.
Dieses orthodoxe Design wird jedoch gekonnt mit einer reichen und kraftvollen Sammlung von Symbolen vermischt, die Geheimgesellschaften und mystischen Orden entstammen. Sie ist ein physischer Ausdruck von Monteiros Projekt, das zeigen soll, dass all diese unterschiedlichen Glaubenssysteme auf dieselbe fundamentale Wahrheit hinweisen.
Die stärksten Beispiele finden sich auf dem Boden. Das zentrale Mosaik zeigt prominent die Armillarsphäre (ein nationales Symbol der portugiesischen Entdeckungen) und das Kreuz des Christusordens. Dieses Kreuz wiederum ist von Pentagrammen umgeben, einem weiteren mächtigen mystischen Symbol.
Die Symbolik setzt sich an der Decke fort, wo das Allsehende Auge der Vorsehung (ein freimaurerisches Symbol für den Großen Architekten des Universums) über den Raum wacht. Schließlich verbindet ein Geheimgang in der Krypta die Kapelle direkt mit dem Palast und verknüpft so den heiligen Raum des Anwesens physisch und symbolisch mit seiner philosophischen Heimat.
Der Hauptpalast, bekannt als der “Palast des Millionärs Monteiro”, ist ein symbolisches Meisterwerk. Sein extravagantes neomanuelinisches und gotisches Äußeres ist mit allegorischen Schnitzereien bedeckt. Balkone werden von Statuen fantastischer, geflügelter Tiere bewacht, die als alchemistische Symbole interpretiert werden, während Pflanzenmotive wie Mohn (für die Wiedergeburt) und Eiche (eine Anspielung auf Monteiros Nachnamen) in das Mauerwerk eingearbeitet sind.
Das Jagdzimmer (Sala da Caça)
Dieser prächtige Raum, der als Hauptspeisesaal diente, ist ein meisterhaftes Beispiel für symbolische Kunst. Der Raum wird von einem riesigen, kunstvoll geschnitzten Kamin dominiert, der die Statue eines Jägers trägt.
Der gesamte Raum ist ein cleveres und raffiniertes Wortspiel mit dem Namen des Besitzers, António Augusto Carvalho Monteiro.
• Die Jäger-Statue (Monteiro) ist ein direkter Verweis auf seinen Nachnamen “Monteiro”.
• Die allgegenwärtige Verwendung von Eichenholz und Eichenblattmotiven (Carvalho) in den Schnitzereien und Möbeln ist ein direkter Verweis auf seinen anderen Nachnamen “Carvalho”, was “Eiche” bedeutet.
Der Raum, von seinem polychromen venezianischen Mosaikboden bis zur geschnitzten Decke, ist eine kohärente künstlerische Aussage zum Thema des “Zyklus des Lebens”.
Die Sala da Caça (das Jagdzimmer) ist der prachtvollste Raum des Hauses und diente einst als Speisesaal.
Das Zimmer der Könige (Sala dos Reis)
Dieser Raum, ehemals das Billardzimmer des Anwesens, verbindet Monteiros private, philosophische Welt ausdrücklich mit der großen Erzählung der portugiesischen Geschichte. Seine Decke ist mit den gemalten Porträts von 20 portugiesischen Königen und 4 Königinnen verziert.
Neben den Monarchen finden sich die Wappen der vier wichtigsten Städte Portugals: Lissabon, Porto, Coimbra und Braga. Indem er sich selbst in diese Ahnenreihe einreihte, verankerte Monteiro sein persönliches Projekt symbolisch in der königlichen und kulturellen Geschichte der Nation.
Das Achteckige Zimmer (Sala Octogonal)
Das Design dieses kleinen Raumes ist eine der direktesten und bedeutendsten architektonischen Verbindungen zu den Tempelrittern auf dem gesamten Anwesen.
Seine achteckige Form wurde direkt von der berühmten Charola (Rotunde) aus dem 12. Jahrhundert in der großen Templerfestung des Convento de Cristo in Tomar inspiriert. Jenes Gebäude wiederum war der Grabeskirche in Jerusalem nachempfunden. Indem er diese heilige Templergeometrie physisch in das Herz seines Palastes einbettete, erklärte Monteiro seine tiefe philosophische Verbundenheit mit ihrem Erbe.
Auf den untersten Ebenen des Geländes befinden sich die großen Terrassen des Patamar dos Deuses (Terrasse der Götter), ein formeller Bereich, der eher zu einem königlichen Anwesen passt. Sie wurde bewusst gestaltet, um die grundlegende Weisheit der klassischen Welt in Monteiros symbolische Reise einfließen zu lassen.
Der Weg ist gesäumt von neun Statuen klassischer Götter und Göttinnen aus dem griechisch-römischen Pantheon, darunter Figuren wie Venus, Orpheus, Dionysos und Hermes.
Ihre Einbeziehung war nicht rein dekorativ. Es war eine klare philosophische Aussage von Monteiro, die die entscheidende Rolle der klassischen Mythologie in der westlichen spirituellen Tradition anerkannte. Indem er diese Figuren auf dem Weg platzierte, integrierte er diese alte Weisheit physisch in seine gesamte symbolische Welt und stellte sie neben die Templer- und mystischen Traditionen, die anderswo auf dem Anwesen zu finden sind.
Die Fonte da Abundância (Brunnen des Überflusses) ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen auf dem symbolischen Weg des Gartens. Dieser atemberaubende Brunnen ist nicht nur ein dekoratives Wasserspiel; er wurde als ausdrücklich freimaurerisches Denkmal konzipiert.
Er wird von einem Paar Obelisken flankiert. Diese repräsentieren Jachin und Boas, die beiden Säulen, die der Überlieferung nach am Eingang zu König Salomons Tempel in Jerusalem standen.
Diese beiden Säulen sind ein zentrales und tiefgründiges Symbol in der Freimaurerei und stehen für Stärke, Stabilität und das Tor zu heiligem Wissen. Sie hier zu platzieren war ein sehr bewusstes und klares Signal von Monteiros philosophischer Zugehörigkeit.