Sintra-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Sintra
Sintra-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Sintra
Sintra ist eine bemerkenswerte Stadt, die berühmt für ihre atemberaubende Sammlung von Palästen, Burgen und prächtigen Villen ist. Für Besucher, die zum ersten Mal da sind, kann die überwältigende Anzahl an fantastischen Sehenswürdigkeiten verwirrend sein, besonders wenn man davon ausgeht, dass man nur die „Paläste von Sintra“ sehen möchte.
Dieser Führer stellt Ihnen die wichtigsten Paläste Sintras vor und hilft Ihnen, sie zu kurz kennenzulernen und zu entscheiden, welche Sie am besten in Ihre Reiseplanung aufnehmen. Die fünf berühmtesten Paläste sind der farbenfrohe Palácio da Pena, die mystische Quinta da Regaleira, der historische Palácio Nacional de Sintra, der beschauliche Palácio de Monserrate und der gotische Palácio Biester. Zu diesen gesellt sich die alte Maurische Burg (Castelo dos Mouros), deren Mauern sich die höchsten Hügel der Serra de Sintra hinaufziehen.
Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche der unglaublichen Monumente Sintras Sie besuchen möchten.
Alle Sehenswürdigkeiten Sintras bieten ein ganz unterschiedliches Erlebnis. Der folgende Abschnitt hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Attraktionen die Höhepunkte Ihres Tagesausflugs sein werden.
Palácio da Pena
Der Pena-Palast ist der fantasievolle, leuchtend bunte Palast, der hoch auf einem Hügel thront und die gesamte Region überblickt. Er ist ein wunderbares Beispiel für die Romantik des 19. Jahrhunderts, mit dekorativen Zinnen, Statuen mythischer Kreaturen und in leuchtenden Farben bemalten Terrassen. Da er die berühmteste Attraktion Sintras ist, ist er immer extrem gut besucht, und Tickets mit festgelegtem Zeitfenster müssen weit im Voraus gebucht werden.
Quinta da Regaleira
Dieses Anwesen ist berühmt für seine bezaubernden Gärten, die voller versteckter Tunnel, Geheimgänge und mysteriöser Symbolik sind. Die Hauptattraktion ist nicht das dekorative gotische Herrenhaus, sondern das Gelände, das den unglaublichen Poço Iniciático (Initiationsbrunnen) beherbergt – einen Steinturm, der sich tief in die Erde windet. Es macht Spaß, diesen faszinierenden Ort zu erkunden.
Palácio Nacional de Sintra
Er liegt mitten im Herzen der Altstadt und ist der am besten terhaltene mittelalterliche Königspalast in Portugal. Er ist sofort an seinen beiden riesigen, kegelförmigen Küchenschornsteinen zu erkennen, die zu einem Symbol der Stadt geworden sind. Ein Besuch bietet eine Reise durch Jahrhunderte portugiesischer Geschichte, da er vom 15. bis zum 19. Jahrhundert durchgehend von der Monarchie genutzt wurde.
Castelo dos Mouros
Obwohl die Maurische Burg technisch gesehen kein Palast, sondern eben eine Burg ist, ist sie trotzdem eine unverzichtbare Sehenswürdigkeit in Sintra. Diese Ruinen aus dem 9. Jahrhundert schlängeln sich über einen hohen, felsigen Grat und bieten einen fantastischen Spazierweg entlang der alten Wehrmauern. Von den Mauern aus hat man eine hervorragende Aussicht auf den Pena-Palast und die darunter liegende historische Stadt.
Palácio de Monserrate
Diese besonders exotische Villa ist ein Geheimtipp. Der Palast selbst kombiniert gotische, indische und maurische Architekturstile zu einem wahrhaft einzigartigen Gebäude. Er liegt inmitten einiger der vielfältigsten botanischen Gärten Sintras, zu denen ein mexikanischer Garten, ein japanischer Garten und eine romantische Kapellenruine gehören. Der Palácio de Monserrate bietet ein weitaus ruhigeres Erlebnis als die Hauptsehenswürdigkeiten.
Palácio Biester
Als eine der neuesten Ergänzungen zu Sintras öffentlichen Monumenten bietet der Palácio Biester ein düstereres, stimmungsvolleres Erlebnis. Diese Villa aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein fantastisches Beispiel für neugotisches Design, mit Innenräumen voller detaillierter Holzarbeiten und umgeben von einem beeindruckenden botanischen Park. Biester ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die eine weniger überlaufene, aber ebenso faszinierende Attraktion in Sintra erkunden möchten.
Für die Planung Ihres Besuchs in Sintra ist es wichtig, die Gegebenheiten der einzelnen Monumente zu verstehen, da sie sich in Preis, Lage und Besucherandrang stark unterscheiden. Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Tag zu strukturieren.
Palácio da Pena
Der lebendige und ikonische Palast hoch auf dem Hügel.
• Eintrittspreis: Das komplette Ticket für Palast und Park kostet 20 € für Erwachsene (18–65 Jahre), 18 € für Jugendliche (6–17 Jahre) und 18 € für Senioren (+65 Jahre). Kinder (bis 5 Jahre) haben freien Eintritt. Die Zeitfenster für den Eintritt in die Innenräume des Palastes müssen strikt eingehalten werden.
• Ein günstigeres Ticket, das nur Zugang zum Park und den Palastterrassen (nicht zu den inneren Prunkräumen) gewährt, ist für 10 € für Erwachsene sowie 9 € für Jugendliche und Senioren erhältlich.
• Besuchsdauer: Planen Sie mindestens 3 Stunden ein. Dies beinhaltet 45–60 Minuten für die Innenräume des Palastes, mindestens eine Stunde für die Terrassen und das unmittelbare Gelände sowie den steilen 15-minütigen Fußweg vom Haupteingang zum Palast selbst. Die Erkundung des weitläufigeren Parque da Pena kann Ihren Besuch leicht auf einen halben Tag ausdehnen.
• Andrang in der Hochsaison: Extrem viel los. Das ist Sintras beliebteste Attraktion, und Sie müssen mit sehr großen Menschenmengen, langen Schlangen vor dem Palasteingang (selbst mit einem reservierten Ticket) und überfüllten Terrassen vom Vormittag bis zum späten Nachmittag rechnen. Jedem Ticket ist ein striktes 30-Minuten-Zeitfenster für den Eintritt in die Prunkräume zugewiesen.
• Lage & Anreise: Er befindet sich auf dem zweithöchsten Gipfel der Serra de Sintra, steile 4,5 km vom historischen Stadtzentrum entfernt. Der Fußweg auf den Berg ist sehr anspruchsvoll. Die beste Art, dorthin zu gelangen, ist der Touristenbus 434, der vor dem Bahnhof von Sintra abfährt.
Quinta da Regaleira
Das geheimnisvolle Anwesen mit seinem berühmten Initiationsbrunnen und den versteckten Gärten.
• Eintrittspreis: Ein Standardticket für Erwachsene kostet 15 €, mit einem ermäßigten Preis von 10 € für Jugendliche und Senioren.
• Besuchsdauer: Rechnen Sie mit 2 bis 2,5 Stunden. Den größten Teil Ihrer Zeit werden Sie damit verbringen, die faszinierenden Gärten zu erkunden, versteckte Tunnel zu finden und für die Besichtigung des Initiationsbrunnens anzustehen. Die Innenräume des Palastes sind interessant, aber in weniger als 30 Minuten zu besichtigen.
• Andrang in der Hochsaison: Sehr viel los. Obwohl es nicht so überlaufen ist wie beim Pena-Palast, kann es auf den schmalen Wegen und bei Hauptattraktionen wie dem Initiationsbrunnen zu langen Warteschlangen kommen, zu Spitzenzeiten manchmal bis zu einer Stunde.
• Lage & Anreise: Es ist ein relativ flacher 10-minütiger Spaziergang (800 m) vom Zentrum der historischen Stadt aus. Sie können auch den Bus 435 vom Bahnhof nehmen, der direkt dort hält.
Poço Iniciático
Palácio Nacional de Sintra
Der mittelalterliche Palast im Herzen der Altstadt, erkennbar an seinen konischen Zwillingsschornsteinen.
• Eintrittspreis: Ein Ticket für Erwachsene kostet 13 €, mit einem ermäßigten Preis von 10 € für Jugendliche und Senioren, während Kinder freien Eintritt haben. Aufgrund seiner zentralen Lage ist er leicht zu besuchen, und Tickets können normalerweise problemlos am Tag Ihres Besuchs gekauft werden.
• Besuchsdauer: Ein Besuch dauert normalerweise zwischen 60 und 90 Minuten. Der Weg durch die vielen historischen Räume des Palastes ist gut angelegt und informativ.
• Andrang in der Hochsaison: Mäßig besucht. Es gibt einen stetigen Besucherstrom, aber es fühlt sich selten unangenehm überfüllt an, was ihn zu einer guten Option für einen Besuch mitten am Tag macht, wenn andere Sehenswürdigkeiten am vollsten sind.
• Lage & Anreise: Er befindet sich auf dem Hauptplatz des historischen Zentrums von Sintra und ist nicht zu übersehen. Vom Bahnhof sind es 15 Minuten zu Fuß.
Castelo dos Mouros
Die alten Burgruinen mit unglaublichen Steinmauern und Panoramablick.
• Eintrittspreis: Der Eintrittspreis beträgt 12 € für einen Erwachsenen, 10 € für Jugendliche und Senioren, bei freiem Eintritt für Kinder.
• Besuchsdauer: Planen Sie 1,5 bis 2 Stunden ein. Dies gibt Ihnen genug Zeit, die gesamte Strecke der Wehrmauern entlangzugehen, die Türme zu besteigen und die atemberaubende Aussicht auf den Pena-Palast und die Stadt darunter zu genießen.
• Andrang in der Hochsaison: Gut besucht. Die Wege auf den Mauern sind schmal, sodass sie sich zu beliebten Zeiten überfüllt anfühlen können. Da es sich jedoch um eine Sehenswürdigkeit im Freien handelt, verteilen sich die Menschenmassen besser als in den geschlossenen Palästen.
• Lage & Anreise: Die Burg liegt auf einem Hügel direkt unterhalb des Palácio da Pena. Vom Stadtzentrum aus ist es ein sehr anstrengender Fußweg bergauf. Der Touristenbus 434 ist das empfohlene Transportmittel; er hält am Burgeingang, bevor er zum Pena-Palast weiterfährt.
Palácio de Monserrate
Die wunderschöne und ruhige, indisch inspirierte Villa inmitten üppiger botanischer Gärten.
• Eintrittspreis: Ein Ticket für Erwachsene kostet 12 €, Jugendliche und Senioren zahlen 10 €, und Kinder haben freien Eintritt.
• Besuchsdauer: Etwa 2 Stunden sind ideal. Dies lässt Zeit für 30–40 Minuten in der kunstvoll dekorierten Villa und über eine Stunde, um durch die vielfältigen Gärten zu schlendern, einschließlich der mexikanischen und japanischen Bereiche sowie der Kapellenruine.
• Andrang in der Hochsaison: Ruhig. Dies ist die am wenigsten besuchte der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sintras und bietet selbst im Hochsommer ein beschauliches Erlebnis. Sie werden hier keine nennenswerten Warteschlangen finden.
Lage & Anreise: Monserrate liegt 3,5 km westlich des historischen Zentrums. Für die meisten Besucher ist es zu weit, um zu Fuß zu gehen. Die Buslinie 435 vom Bahnhof ist die beste Option für öffentliche Verkehrsmittel. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist dies eines der wenigen Monumente in Sintra mit ausreichend Parkplätzen.
Palácio Biester
Die stimmungsvolle neugotische Villa mit prächtiger Innenausstattung und einer Kinogeschichte.
• Eintrittspreis: Ein Ticket für Erwachsene kostet 14 €, während Jugendliche und Senioren 9 € zahlen, bei freiem Eintritt für Kinder.
• Besuchsdauer: Normalerweise dauert die Besichtigung etwa 90 Minuten. Dies bietet ausreichend Zeit, um die detaillierte Kunst und Architektur im Inneren des Palastes zu bewundern und einen angenehmen Spaziergang durch den umliegenden Park zu machen.
• Andrang in der Hochsaison: Ruhig bis mäßig besucht. Als eine der neueren Attraktionen für die Öffentlichkeit in Sintra ist er noch weniger bekannt als seine berühmten Nachbarn und bietet einen entspannteren Besuch.
• Lage & Anreise: Der Palast liegt praktischerweise nur 5 Gehminuten von der Quinta da Regaleira und 10 Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt, wodurch er sich sehr leicht in einen Rundgang durch die Stadt integrieren lässt.
Obwohl jeder der Paläste Sintras seine eigene, unverwechselbare Identität hat, sind sie keine unabhängigen Monumente. Sie sind durch ein Netz aus gemeinsamen Besitzern, künstlerischen Visionen und der Landschaft, in der sie stehen, miteinander verwoben. Wer diese Verbindungen versteht, erlebt die Stadt intensiver.
Die bedeutendste Verbindung finden wir bei König Ferdinand II., die schöpferische Kraft hinter der Umgestaltung Sintras im 19. Jahrhundert. Sein größtes Projekt war der Palácio da Pena, den er auf den Ruinen eines alten Klosters errichten ließ. Von diesem hochgelegenen Punkt aus erkannte er schon die alten Mauern des Castelo dos Mouros als ein dominierendes Merkmal der Landschaft. Anstatt sie zu ignorieren, erwarb Ferdinand die Burgruine und gliederte sie in das Gelände seines Palastes ein. Er restaurierte die Mauern, damit sie als romantisches, historisches Element in seinem Panoramagarten dienten.
Die beiden Monumente wurden so konzipiert, dass sie zusammen betrachtet werden können – eine direkte und beabsichtigte Verbindung zwischen königlicher Fantasie und antiker Geschichte. Beide dieser Anwesen auf den Hügeln blickten auf den Palácio Nacional de Sintra hinab, den historischen Sitz der portugiesischen Monarchie und jahrhundertelang die offizielle königliche Residenz in der Stadt. Zusammen repräsentieren diese drei Stätten die Vergangenheit und Gegenwart der präsenten portugiesischen Krone in Sintra.
Eine andere, aber ebenso starke Verbindung besteht zwischen zwei der fantasievollsten Privatanwesen Sintras. Die Quinta da Regaleira und der Palácio Biester teilen denselben künstlerischen Vordenker: Luigi Manini. Als italienischer Opern-Bühnenbildner und Architekt wurde Manini zuerst von dem wohlhabenden Geschäftsmann Frederico Biester für die Innenausstattung des Palácio Biester beauftragt. Kurz darauf wurde er von dem Millionär Carvalho Monteiro für das großartigere Projekt der Quinta da Regaleira engagiert.
Dieser gemeinsame Schöpfer ist der Grund, warum beide Anwesen eine theatralische, geheimnisvolle und detailreiche Anmutung haben, erfüllt von neugotischen und romantischen Elementen. Sie sind künstlerische Geschwister, geboren aus demselben kreativen Geist. Diese Verbindung wird durch ihre physische Nähe noch greifbarer gemacht. Die beiden Anwesen sind direkte Nachbarn und liegen Seite an Seite an der Straße, die vom historischen Zentrum Sintras wegführt.
Schließlich ist der Palácio de Monserrate, obwohl von einem Engländer, Sir Francis Cook, in Auftrag gegeben, durch den Geist der Zeit verbunden. Es ist ein weiteres Paradebeispiel dafür, wie ein Millionär des 19. Jahrhunderts von Sintras bezaubernder Landschaft angezogen wurde, um ein persönliches, romantisches Paradies zu errichten. So wie Ferdinand II. deutsche Romantik nach Pena brachte, brachte Cook eine englische Gartenästhetik und exotische, indisch inspirierte Architektur auf sein Anwesen. Es steht als Parallelvision zu Pena und zeigt, wie Sintra in derselben Ära zur Leinwand für die großen, persönlichen Projekte der europäischen Elite wurde.
Sintras Monumente wurden nicht isoliert erbaut. Sie sind Produkte dreier verschiedener historischer Epochen, jede mit ihren eigenen Motivationen und Ambitionen. Das Verständnis dieser Zeitachse erzählt die klare Geschichte, wie sich Sintra von einem Ort königlicher Macht zu einer Leinwand für persönliche Fantasien entwickelte.
Das Zeitalter der Könige und Mauren (8. bis 16. Jahrhundert)
Diese grundlegende Ära war geprägt von strategischer Macht und der Konsolidierung der portugiesischen Monarchie. Das älteste Bauwerk ist das Castelo dos Mouros, dessen Ursprünge im 8. und 9. Jahrhundert liegen. Seine Lage hoch auf dem Bergrücken diente rein der militärischen Verteidigung und der Kontrolle über die umliegenden Ländereien.
Jahrhunderte später verlagerte sich der Machtfokus den Hügel hinab zum Palácio Nacional de Sintra. Mit seinen Hauptentwicklungen im 15. und 16. Jahrhundert wurde er zum zeremoniellen und administrativen Zentrum des Königreichs, als dort der Hof residierte. Seine Entwicklung über 500 Jahre macht ihn zu einem lebendigen Dokument der portugiesischen Königsgeschichte.
Die romantische Revolution (19. Jahrhundert)
Das 19. Jahrhundert verwandelte Sintra in ein internationales Zentrum für die Ideale der Romantik, in dem persönlicher Ausdruck und eine tiefe Wertschätzung für die Natur zu den treibenden Kräften hinter Neubauten wurden. Angeführt wurde diese Bewegung von König Ferdinand II., der zwischen 1842 und 1885 das Projekt seiner Leidenschaft, den Palácio da Pena, erbauen ließ. Es war ein rein künstlerisches Unterfangen, ein Fantasiepalast, der nicht zum Regieren gebaut wurde, sondern für die herrliche Aussicht und als Ausdruck des persönlichen Geschmacks.
Während derselben Zeit wurden wohlhabende Ausländer von Sintras einzigartiger Landschaft angezogen. Zwischen 1858 und 1863 baute der englische Industrielle Sir Francis Cook seine eigene exotische Vision, den Palácio de Monserrate, und bewies damit, dass Sintra zu einer prestigeträchtigen Bühne für Europas Elite geworden war, um ihre eigenen privaten Paradiese zu schaffen.
Das Zeitalter der Mystiker und Millionäre (spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert)
Die letzte große Bauphase in Sintra wurde von wohlhabenden Persönlichkeiten mit einem tiefen Interesse an esoterischem Wissen und Symbolik vorangetrieben. In dieser Zeit entstanden zwei benachbarte Anwesen, die als „Landschaften voller Bedeutung“ konzipiert wurden.
Der Palácio Biester, erbaut zwischen 1880 und 1890, war die erste dieser einzigartigen Villen. Ihm folgte schnell die großartigere Vision der Quinta da Regaleira, die weitgehend bis 1910 fertiggestellt wurde. Beide Anwesen wurden für private Gönner erbaut, die von Mythologie und alten Orden fasziniert waren. Die Gärten, besonders bei Regaleira, wurden nicht nur zur Erholung, sondern als symbolische Reise konzipiert, was sie zum ultimativen Ausdruck dieser Ära privater, mystischer Bestrebungen macht.